Ausflugsziele für Veganer


In diesem Jahr findet nach einem Jahr Corona-bedingter Pause wieder das vegane Straßenfest "Vegan im Quadrat" in Mannheim statt. Am 18. September zwischen 11 und 18 Uhr habt ihr auf den Kapuzinerplanken die Möglichkeit interessanten Vorträgen zu lauschen, leckere kulinarische Köstlichkeiten zu schnabulieren und weitere 100% vegane Stände mit tierleidfreien Artikeln zu entdecken.
Mehr
Ihr seid noch auf der Suche nach einem herbstlichen Ausflugsziel? Vom 3. bis 31. Oktober 2021 dreht sich in der Kurstadt Bad Tölz wieder alles rund um den veganen Lifestyle: Informationsveranstaltungen, Naturerlebnistouren, Kochevents, Entspannungsangebote sowie tägliche Sport- und Wellnessmöglichkeiten laden zujm Entdecken und Ausprobieren ein.
Mehr

Dass Menschen, die sich vegan ernähren viele gesundheitliche Vorteile haben, ist weitgehend bekannt. So soll sich die vegane Ernährungsform auch günstig auf den Blutdruck auswirken. Wer also auf tierische Produkte verzichtet, tut gleichzeitig auch seinem Blutdruck viel Gutes.
Diesbezüglich wurde eine Studie durchgeführt, die diese Erkenntnis belegt.
Mehr

Eine neue Studie aus den USA macht es deutlich: Veganer leben gesund und sind auch meistens gesund. Die sogenannten "Puddingveganer", deren Ernährung größtenteils aus Fast Food und süßen Speisen besteht, sind klar in der Minderheit.
Für die Studie wurden 100 vegan lebende Menschen, bezüglich ihrer Verhaltensweisen und ihren gesundheitsbezogenen Einstellungen, untersucht. Ein Fragebogen gab unter anderem Aufschluss darüber, warum man sich für die vegane Lebensweise entschieden hat. Des Weiteren ging es in diesem Fragebogen um konkrete Ernährungsweisen, den Bodymaß-Index und bestehende chronische Erkrankungen.
Mehr

Bezüglich veganer Ernährungsformen werden nicht selten kritische Stimmen, hinsichtlich eines Nährstoffmangels, laut. Man geht davon aus, dass eben dieser Nährstoffmangel bei Fleisch-Essern weniger ausgeprägt ist als bei vegan lebenden Personen. Vegetarier, und mehr noch Veganer, grenzen bei ihrer Ernährung die Auswahl der Lebensmittel ein, was laut Kritikern zum Nährstoffmangel führen soll.
Ist es nun tatsächlich so, wie die Kritiker vermuten?
Mehr

Ernährungsexperten behaupten, dass Menschen, die sich vegan ernähren, weniger starke Knochen haben, als Menschen, bei denen Fleisch und Milchprodukte auf dem Speiseplan steht. Laut neuester Studie ist dem nicht so: Die Knochendichte von Veganern zeigt sich nicht anders als die Knochendichte von Fleisch verzehrenden Menschen.
Mehr

Wie steht es mit der Moral der Menschen? Ist es in unserer Gesellschaft nicht völlig normal, Tiere auszubeuten, damit die Menschen ihren Nutzen daraus ziehen können? Zahlreiche vegan lebende Menschen hinterfragen diese scheinbare Normalität, in der es gang und gäbe ist, Tiere in Tierversuchen zu quälen oder das Fleisch von Schlachtvieh zu verspeisen.
Moralische Gründe sind nicht selten dafür verantwortlich, dass Menschen umdenken und ihre Ernährung und ihre Lebensweise verändern.
Mehr

Das familiengeführte "VEGAN HOTEL NICOLAY 1881" wird in fünfter Generation von Johannes Nicolay betrieben. Seine Eltern arbeiten ebenfalls noch mit im hundefreundlichen Hotel, welches ganz toll in Zeltingen, direkt an der Mosel liegt. Der Seniorchef empfing uns am ersten Tag sehr freundlich am Empfang und händigte uns den Zimmerschlüssel aus.
Bild: VEGAN HOTEL NICOLAY 1881
Mehr

Durch die Nutztierindustrie werden hohe Mengen an CO2 und Methan ausgestoßen, diese Treibhausgase sind verantwortlich für die globale Erwärmung. Des Weiteren müssen für die Weideflächen der Tiere enorme Teile des tropischen Regenwalds gerodet werden, was sich sehr negativ auf das Weltklima auswirkt. Auch für den Anbau der Futterpflanzen ist eine Rodung unumgänglich.
Mehr

Wer sich vegan ernährt, tut nicht nur seiner Gesundheit etwas Gutes, vielmehr ist jeder vegan lebende Mensch maßgeblich daran beteiligt, der weltweiten Hungersnot aktiv entgegenzuwirken. Erschreckende Zahlen beweisen, dass auch heute noch zahlreiche Menschen hungern müssen. So weiß man heute, dass weltweit eine Milliarde Menschen an Hunger leiden und etwa 30 Millionen Menschen durch Hunger sterben. Gerade Kinder sind von der Hungersnot betroffen: Täglich sind es zwischen 6.000 und 43.000 Kinder, die sterben müssen, weil es ihnen an ausreichender Nahrung fehlt.
Mehr